,

Speichereinbindung und Nachheizungs-unterdrückung optimieren solares Heizen

von Bernd Klane, 02/2016 Da der Bedarf an Heizungswärme und Warmwasser nicht gleichzeitig mit der Sonneneinstrahlung verläuft, wird die solare Wärme zu Sonnenzeiten im Pufferspeicher zwischengespeichert. Ein kleines Wohnhaus zum Beispiel…
,

Solarthermie – Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren?

von Bernd Klane, 05/2014 Immer wieder werden wir gefragt, ob für die Nutzung von Sonnenwärme Röhrenkollektoren (auch Vakuumröhren genannt) oder die weit verbreiteten Flachkollektoren vorzuziehen sind. Dafür gibt es objektive technische…
Photovoltaik und Wärmepumpe
,

Wie Photovoltaik und Wärmepumpen (nicht) zusammenarbeiten

von Bernd Klane, 03/2019 Man begegnet heute im Wettbewerb der unterschiedlichen Heizungstechnologien dem vermeintlich guten Vorschlag, man solle zur Wärmepumpe gleich eine PV-Anlage dazukaufen um den hohen Strom-verbrauch von elektrisch betriebenen…
Photovoltaik und Wärmepumpe
, , ,

Faktor Fünf, Autoren v.Weizsäcker, Hargroves, Smith

Ernst Ulrich von Weizsäcker fasst mit den Kollegen K.Hargroves und M.Smith in dem Buch „Faktor fünf“ aktuelle Erkenntnisse über die Auswirkungen unserer Wirtschaftsweise auf die Ökologie der Erde zusammen und stellt aus allen Lebensbereichen…
Photovoltaik und Wärmepumpe
, ,

Wie erreichen wir die Energiewende konkret? Autor Josef Jenni

Der Autor zählt zu den „Solarpionieren“, die Sinn für die Erfordernisse der Zeit, Fachwissen und Unternehmensgeist vereinen. Für ein breites Publikum stellt er in diesem Buch die Generationsaufgabe der Energiewende dar und zeigt technische…