Quelle: BASE.bund.de : Nuklearkatastrophe Tschernobyl - Mindestens zwei schwere Explosionen zerstörten den Reaktorblock 4 © picture alliance / dpa
,

Die Rückkehr der Atomkraft in Deutschland oder der drohende Verlust eines zusammen-hängenden Denkens?

von Bernd Klane und Ursula Klane 12/2024 Die Attraktivität für eine Neuauflage der Atomkraft in Deutschland nimmt schleichend zu. In der Einleitung dieses Artikels werden Geschehnisse und Maßnahmen vergangener Jahre in der Energie-Politik…
,

Speichereinbindung und Nachheizungs-unterdrückung optimieren solares Heizen

von Bernd Klane, 02/2016 Da der Bedarf an Heizungswärme und Warmwasser nicht gleichzeitig mit der Sonneneinstrahlung verläuft, wird die solare Wärme zu Sonnenzeiten im Pufferspeicher zwischengespeichert. Ein kleines Wohnhaus zum Beispiel…
BDH Grafik 09.07.2024 Wärmeerzeuger in Deutschland - Verunsicherung auf Verbraucherseite
,

Deutschlands Energiewende im Abschwung

Was wir seit längerem beobachten, ist zunehmend in zentralen öffentlichen Medien dokumentiert, wie hier beim Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie nachzulesen ist: Heizungen: Absatz bricht im ersten Quartal 2024 ein, online-Meldung…
, ,

Schritte zur Erweiterung der Wissenschaft – nicht nur für Wissenschaftler

... Diese Broschüre verfolgt den Ansatz, dass die Erweiterung der Wissenschaften aus ihren jetzigen Grenzen erforderlich ist, um den Menschen und die Natur besser zu erfassen und aus dieser Sicht die globalen Probleme anzugehen. Die beträchtlichen…
,

Das Jahr 2023 im Zeichen der (Energie-) Unabhängigkeit

von Bernd Klane, 2023 TEIL 1 : Einführung  Anhand einiger markanter Ereignisse wurde 2022 offensichtlich, dass der bisherige Kurs in der Energiewende - also wie wir Energieversorgung und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde…
,

Solarthermie – Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren?

von Bernd Klane, 05/2014 Immer wieder werden wir gefragt, ob für die Nutzung von Sonnenwärme Röhrenkollektoren (auch Vakuumröhren genannt) oder die weit verbreiteten Flachkollektoren vorzuziehen sind. Dafür gibt es objektive technische…
Photovoltaik und Wärmepumpe
,

Wie Photovoltaik und Wärmepumpen (nicht) zusammenarbeiten

von Bernd Klane, 03/2019 Man begegnet heute im Wettbewerb der unterschiedlichen Heizungstechnologien dem vermeintlich guten Vorschlag, man solle zur Wärmepumpe gleich eine PV-Anlage dazukaufen um den hohen Strom-verbrauch von elektrisch betriebenen…
,

Ökologisch heizen mit erneuerbarer Energie wird Sie spürbar unabhängiger machen

von Bernd Klane, 2012 Wie entwickelt man eine eigenständige Wahrnehmung in scheinbar unwägbaren Zukunftsfragen? Wer heute über eine Erneuerung der Heizung seines Hauses nachdenkt, steht vor der Frage, wie er in den nächsten 10-15 Jahren…
,

Welchen Nutzen hat die Diskussion um den Kohleausstieg?

von Bernd Klane, 12/2018 In der Presse ließ sich 2018 die Diskussion um den Kohleausstieg verfolgen. Die Regierung, die Parteien, die Energiekonzerne, die NGOs, die Gewerkschaften und weitere gesellschaftsrelevante Institutionen streiten öffentlichkeitswirksam…
,

Energiewende 2.0 : Der Schritt ins Erwachsenwerden

von Bernd Klane, 05/2019 Die technischen Kinderkrankheiten sind weitgehend durchgestanden, viel Förderung hat die Energiewende erfahren, die eigenen Kräfte werden erprobt. Welche Schritte stehen vor der Energiewende, bis sie erwachsen wird…